Geschichte des Vereins KZV Oelde W346 -
von der Gründung bis heute...
Die Idee zur Gründung kam den Züchtern Steffentorweihen, Schunicht und Edelbrock in Neubeckum, als sie bei Zuchtfreund Hüttemann dessen Stallanlage besichtigten.
So wurde am 6.Juni 1931 eine Versammlung zwecks Gründung eines Kaninchenzuchtvereins in Oelde einberufen. Insgesamt 23 Aufnahmen gab es am ersten Abend.
Vorsitzender wurde Hans Krefeld,
Schriftführer Theo Geisthor,
1.Kassierer Hermann Steffenthorweihen und
Beisitzer H. Mausehund.
1932
Der KZV Oelde besaß bereits nach einem Jahr 132 Käfige im Wert von 1200 Reichsmark. Um diese riesige Summe zusammen zu bekommen, hatte jedes Mitglied einen Beitrag bei gesteuert. Den
Restbetrag hatte Rudolf Pott dem Verein geliehen. So konnte die erste erfolgreiche Ausstellung ausgerichtet werden.
In diesem Jahr wurde der erste Vereins-Ausflug gemacht und ist seitdem beibehalten worden...
1933
Hans Krefeld wurde Kreisvorsitzender und Hermann Steffenthorweihen übernahm den 1.Vorsitz des Oelder Vereins.
Bei Ausbruch des Krieges 1939 wurden 25 von 32 Mitgliedern einberufen.
In den Jahren um 1935 hatte der Verein eine Frauengruppe.
1945
Wahrscheinlich wegen der Fleischknappheit bekam der Verein in diesem Jahr wieder regen Zulauf.
1948
80 Mitglieder zählte man in diesem Jahr und man benötigte einen größeren Ausstellungsraum (Schniederjürgen) und mehr Käfige. Es wurde also wieder bei den Mitgliedern gesammelt genauso wie im Jahre
1933.
88 Käfige wurden zusätzlich gekauft.
1949/50
In diesen und den nachfolgenden Jahren ließ das Interesse der Menschen an der Kaninchenzucht stark nach, denn es gab wieder alles zu kaufen...
1956
38 Mitglieder feierten das 25 jährige Bestehen des Vereins . Bis dato waren schon 9.000-10.000 Kaninchen gezüchtet worden.
1960
Aufschwung im Verein.
Hermann Steffenthorweihen betrieb im 2.Weltkrieg in Aprath für die Luftwaffe Angorakaninchenzucht.
Zu diesem Zeitpunkt war Paul Vorberg Kreisverbandsvorsitzender und zwischen ihnen entstand eine enge Freundschaft, die zum Brückenschlag zwischen den Vereinen Langenberg/Rheinland und Oelde führte.
1962 besuchte der Langenberger Verein unsere Kaninchenschau erstmals mit 40 Personen.
1963 fand ein Gegenbesuch unseres Vereins statt.
Hermann Steffenthorweihen ist Ehrenmitglied des Vereins R 321 Langenberg geworden.
1966
Hermann Steffenthorweihen stellte sich nicht der Wiederwahl und so wurde H. Budweg zum 1. Vorsitzenden gewählt.
1968
Heinz Strotkamp übernimmt den Vorsitz des Vereins und das Ausstellungslokal wurde gewechselt (Batzdorfer).
1969
Die Gaststätte ,,Batzdorfer'' wurde unser Vereinslokal.
Jährlich wurden nun 700-900 Kaninchen gezüchtet und der Verein kaufte 1970 nochmals 30 kleine Käfige ein. So war der Bestand bei 238 Käfigen. Unsere Lokalschau hatte eine jährliche Ausstellungszahl
von ca. 210 Tieren.
1971
Das 40 jährige Vereinsfest feierten 80 Personen im Lokal Batzdorfer. 1. Vors. H.Strotkamp ehrte Herman Steffenthorweihen, den Gründer, langjährigen Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden des Vereins für
seine geleistete Arbeit. Ehrengäste waren B. Rinke als Bürgermeister und Bernhard Engbert als Kreisverbandsvorsitzender, sowie B. Rittmann als Landesverbandsvorsitzender.
1973
Am 12.Mai führte unser Verein mit großem Erfolg das Kreiszüchtertreffen im Saal Dämmer durch.
1981
Zum 50. Jubiläum unseres Vereins zählten wir 40 Mitglieder (davon waren 11 Personen > 25 Jahre Mitglied, 5 > 40 Jahre und 1 bereits 50 Jahre !!)
1982
Gerd Ebel wird in den 1. Vorsitz gewählt. Man dankte dem Vorgänger Heinrich Strotkamp und dem Kollegen Joseph Johannleveling für ihre langjährige
Vorstandstätigkeit.
1986
Der Verein kaufte sich 72 neue Ausstellungskäfige.
1987
Im Sommer diesen Jahres fand eine Jungtier-Vergleichsschau mit dem Verein Langenberg statt.
1990
Wechsel des Vereinslokals zur Gaststätte Dittmann, Wibbeltstrasse. Käfige fanden ein neues Lager bei Volmer in Keitlinghausen. Die Lokalschauen fanden nun im Zelt auf dem Parkplatz unseres
Vereinswirtes statt.
Im September wurden erstmals 238 Tiere gegen RHD durch Tierarzt Dr. Böck geimpft. Nach unserer Lokalschau untersagte das Kreisveteriäramt für die folgenden 6 Monate alle Ausstellungen im Kreis
Warendorf.
1991
Am 8.Juni fand unser Jubiläumfest,, 60 Jahre Kaninchenzuchtverein W346 Oelde'' im Saale Heiringhoff in Keitlinghausen statt.
Ende 1991 Vereinslokalwechsel zur Gaststätte "Zur alten Waage"Wilinski.
1992
Am 11.Juli diesen Jahres fand eine Jungtier-Vergleichsschau mit dem Verein R 321 Langenberg in Langenberg statt.
Unsere Lokalschau fand am 17.-18.Oktober in der Taubenhalle am Gröningsweg in Oelde statt.
1993
Am 24. April richtete der Oelder Verein das Kreiszüchtertreffen im Bürgerhaus in Oelde aus. 120 Personen kamen zu diesem Fest.
Erstmals beteiligten wir uns mit einer Streichel-Ecke und mit Info-Material an dem Herbsteinkaufstag (HET).
1995
Vereinslokal-Wechsel zur Ring-Schänke, Berliner Ring in Oelde.
1996
Unser 65 jähriges Vereinsjubiläum wurde am 22. Juni im Eisenbahnerschießstand mit den Langenberger Zuchtkollegen gefeiert.
Anlässlich der Jubiläumsschau am 20.-21. Oktober erstellten Joseph Johannleveling und Heinrich Pötter einen Ausstellungskatalog.
1997
Seit dem 1. Mai hängt unser Vereinsemblem am Maibaum des Schützenvereins St. Hubertus.
Von unserer Lokalschau am 18.Oktober wurde ein Video-Film erstellt.
Heinrich Pötter wurde zum Kreiskassierer des Kreisverbandes Warendorf gewählt.
1998
Eintrag ins Vereinsregister unter Nummer 652 beim Amtsgericht Beckum.
Am 12.Juli fand auf dem Hof Frerig unsere Jungtier-Vergleichsschau mit den Langenberger Zuchtfreunden vom Verein R 321 statt.
Erstmalige A-B-C-D-Bewertung bei der Lokalschau im Oktober.
1999
Aufnahme unseres Vereins in den OVATOR-Club unter Nummer 738/99.
Infostand in der Edith-Stein-Schule am 1. Oktober.
2000
Unsere Tiere waren mit uns beim Dreschfest auf dem Gelände der Pott´s - Brauerei vertreten.
Die Vorbereitungen zum Stallbau auf der Landesgartenschau sind angelaufen. Auch die Arbeiten der Kleintierzüchter auf dem Drostenhof in der großen Scheune haben begonnen.
Am 23.November fand die Gründungsversammlung der "Begegnungsstätte Drostenhof e. V." statt, in dessen Rahmen Gerd Ebel zum Beisitzer gewählt wurde.
2001
Mit einer Stallanlage waren wir auf der Landesgartenschau in Oelde vertreten. Unsere Kaninchen wurden jedenTag von unserem Verein versorgt und gepflegt.
33 Mitglieder sind unserem Verein derzeit angeschlossen, diese feierten am 9. Juni Vereinsintern das 70 - jährige Bestehen im Oelder Bürgerhaus.
Die Lokalschau wurde dieses Jahr mit 210 Tieren bestückt. Erstmals wurde die Schau in der umgebauten Scheune der Begegnungsstätte Drostenhof e.V. durchgeführt und hatte regen Zulauf aus der
Bevölkerung.
Zum Anlass des 70 jährigen Bestehens gab es wieder einen Ausstellungskatalog.
17 Züchter hatten 207 Tiere zur Jubiläumsschau gemeldet.
2002
32 Mitglieder gibt es zur Zeit. Mi 56 Tiere haben wir an der 60.Landesverbandsschau Westfalen-Lippe in Hamm teilgenommen und G.Ebel errang den Landesmeister mit seinen Kleinsilber braun.
H.Strothkamp + J.Johannleveling wurden zur 40 jährigen Mitgliedschaft mit der goldenen Verdienstnadel geehrt.
Im März besichtigten 28 Personen die Pott´s Brauerei in Oelde.
Veranstaltungen die wir in diesem Jahr unterstützten:
Juni - Bewirtung auf dem Trödelmarkt Erich-Kästner-Schule zur Unterstützung Körperbehinderter auf dem Drostenhof.
Juli - "Kleintierzüchter stellen sich vor"
August - Dreschfest bei Pott´s mit 8 Streichel-Kaninchen teilgenommen.
September - Mithilfe bei der Bewirtung der Gäste auf dem Kartoffelfest auf dem Drostenhof.
Oktober - Am "Herbsteinkaufstag" der Stadt Oelde hatten wir eine Streichelecke und Infostand vorm Rathaus aufgebaut und betreut.
November - Adventsmarkt auf dem Drostenhof, Eierpunsch und hausmacher Schnittchen wurden von uns angeboten.
19+20.10.2002 fand die Lokalschau in der Scheune am Drostenhof statt.
208 Tiere wurden von den Preisrichtern bewertet. Außerdem hatten die Frauengruppen Ahlen und Sendenhorst wieder ihre Erzeugnisse gezeigt.
Im November war die 8. Allgemeine Glockenlandschau in Oelde auf dem Pott´s Gelände. Insgesamt wurden 1169 Kaninchen + 56 Erzeugnisse bewertet, 116 Kaninchen waren aus dem Oelder
Kaninchenzuchtverein.
2003
Die 9. allgemeine Glockenlandschau fand im November in Oelder auf dem Pott's Gelände statt. 1218 Kaninchen und 56 Erzeugnisse wurden auf der Schau
bewertet. Die Züchter aus dem Oelder Verein stellten über 100 Kaninchen auf dieser Schau aus. Zur Landesverbandsschau in Hamm wurden von 9 Züchtern 76 Tiere gebracht. Heinrich Pötter errang den
Landesmeistertitel mit seiner Rasse Kleinsilber blau.
2004
Die 10. Allgemeine Glockenlandschau des Kreisverbandes Warendorf e.V. war wieder in Oelde an der Pott's Brauerei.
2005
Am 3. September fand die erste Streichelkaninchenausstellung in der der Scheune am Drostenhof statt. Es kamen viele Kaninchenliebhaber und brachten ca.30 Kaninchen mit, die dann bewertet wurden.Anschließend wurde eine Bewertungsurkunde aus gestellt. Von den Züchtern wurde noch ein buntes Rahmenprogramm an geboten.
Am 25.09.2005 fand das Kartoffelfest am Drostenhof der Kleintierzüchter statt, an dem sich unser Verein mit einem Stand beteiligte an dem Pommes und Würstchen verkauft wurden.
Auf unsere Lokalschau am 15.-16.10. stellten die Züchter unseres Vereins 222 Kaninchen aus. Aus diesem Grund kamen viele Besucher aus nah und fern zu uns am Drostenhof und verbrachten ein paar unterhaltsame Stunden. Die Frauen der Züchter sorgten für das leibliche Wohl. Einer der Oelder Kindergärten besuchte die Ausstellung schon am Freitag vor der Schau.
2006
Am 10. Juni haben wir das 75 jährige Bestehen des Verein bei Pott's auf dem Malzboden gefeiert.
Die Jubiläumsschau fand am 21.-22. Oktober in der Scheune am Drostenhof statt. Erstmalig wurden über 250 Kaninchen ausgestellt. Zur Eröffnung waren viele Ehrengäste gekommen und freuten
sich über die schöne Schau. Nicht nur unser Verein hatte Grund zum Feiern, sondern auch Gerd Ebel und Heinrich Pötter, denn sie waren 25 Jahre gemeinsam im Ausstellerleitungsteam tätig. Zum
ersten Mal haben wir ein Bastelwettbewerb ins Leben gerufen. Alle Oelder konnten dabei mit machen.
Auf der Kreisschau im November errang unser Verein den 1.Kreis-Vereinsmeister mit 1448,0 Punkten.
Aktionen die unser Verein mit gestaltet hat:
Das Dreschfest am 03. September an der Pott's Brauerei.
Das Kartoffelfest am 24. September.
Den Adventsmarkt am 1. Adventswochenende.
2007
Wie in den Jahren zuvor nahm unser Verein am Kreiszüchtertreffen und an der Tierbesprechung teil. Beide Veranstaltungen fanden in Freckenhorst statt.
Das gemeinsame Frühstück bei Ulithi war ein ,,Danke schön'' an die Mitglieder.
Es fand am 17. Juni statt.
Am 18. August fand zum zweiten Mal ein Spielkaninchennachmittag am Drostenhof statt. Dazu war der Rheiner Kaninchenzuchtverein mit der Kaninchenhop-Gruppe eingeladen worden.
Auf unserer Lokalschau wurden am 20. und 21.Oktober 240 Kaninchen ausgestellt.
Weitere Aktivitäten in diesem Jahr:
Das Hoffest auf Hof Lohmann am 23. September.
Das Kartoffelfest am 30.September.
Der Adventsmarkt am 1.Adventwochenende.
2008
Im Februar und März konnten die Kinder der Albert Schweitzer Schule zum erstenmal an einer Kaninchen-AG teilnehmen. An 4 Nachmittagen waren Züchter damit beschäftigt
den Kindern der Klassen 1-4 wichtiges über Kaninchen zu erzählen.
Im Mai wurde Züchter Franz Jurasek für seine 25 jährige Mitgliedschaft die silberne Ehrennadel überreicht.
Auf der Lokalschau am 18.-19.Oktober wurden 256 Kaninchen aus dem Oelder Verein
aus gestellt. Der Silberclub Ostwestfalen W398 hatte sich unserer Schau an geschlossen und hatte 50 Tiere zur Ausstellung am Drostenhof mit gebracht.
So waren es über 300 Kaninchen, die von den zahlreichen Besucher bewundert wurden. Am Freitag vor der Schau waren die Kinder aus einem Oelder Kindergarten zu Gast.
Wie vor 2 Jahren im November errang unser Verein den 1.Kreis-Vereinsmeister auf der Kreisschau in Freckenhorst.
Bei folgenden Veranstaltungen waren unsere Züchter beteiligt.
Pfarrfest der St.Josef's Kirche,
Dreschfest an der Potts Brauerei,
Hoffest auf Hof Lohmann,
Kartoffelfest am Drostenhof in Oelde,
Den Adventsmarkt am Drostenhof
2009
Auf der JHV des Kreisverbandes der Rassekaninchenzüchter des Kreises Warendorf e.V. wurde unser 2.Vorsitzender Heinrich Pötter zum 1.Vorsitzender des Kreisverbandes gewählt.
Im März bestand Irmgard Melcher die Preisrichterprüfung.
Der 3.Spiel-Streichelkaninchen-Nachmittag fand am 15.August statt. Es wurden 50 Hobbykaninchen bewertet. Der Rheiner Rassekaninchenverein war mit seiner Kaninchenhop-Gruppe angereist und machte eine
Vorführung. Anschließend gab es einen gemütlichen Grillabend.
In diesem Jahr waren die Züchter wieder bei so manchen Veranstaltungen aktiv dabei.z.B. Tag der offenen Tür der Roncalli-Schule, Kleintierzüchtertreffen, Hoffest auf Hof Lohmann, Kartoffelfest,
Adventsmarkt, Weihnachtsmarkt.
2010
Zum Sommerfest des Rheiner Kaninchenzuchtvereins fuhren Oelder Züchter mit ihren Partner und Kindern.
Auf der Lokalschau konnten die Besucher aus nah und fern 260 Kaninchen betrachten. Es waren 25 Rassen und Farbschläge vertreten.
Auf der Kreisverbansschau im November wurden wir wieder 1. Kreis-Vereinsmeister.
Wie in den vergangenen Jahren waren die Züchter bei vielen Veranstaltungen in Oelde dabei:z.B. Dreschfest an der Pott's Brauerei, Kartoffelfest
2011
Am 27.August fand zum 4 Mal der Spiel - Kaninchen Nachmittag am Drostenhof statt.
Die Kaninhop Gruppe aus Hörstmar zeigt uns, wie man Kaninchen das springen über Hürden lernen kann.
Am 3.Wochenende im Oktober fand unsere Lokalschau in der Scheune am Drostenhof statt.
Den Besuchern wurden 237 Kaninchen präsentiert.
In diesem Jahr stellten Oelder Züchter über 150 Kaninchen auf der Kreisverbandsschau in Freckenhorst aus und errangen den 1.Kreis-Vereinsmeistertitel.
Weitere Erfolge erzielten Oelder Züchter auf der ANK in Osnabrück, Bundesschau in Erfurt, Landesverbandsschau in Hamm und auf Clubausstellungen.
2012
Am 1.April fand zum ersten Mal die Jahreshauptversammlung des Landesverband Westfälischer Rassekaninchenzüchter in Oelde statt. In dieser Sitzung wurden drei Oelder Züchter für ihre Verdienste für
die Rassekaninchenzucht geehrt.
Heinrich Strotkamp und Joseph Johannleveling wurde für 50 Jahre Treue und jahrelange Vorstandstägigkeit die große goldene Ehrennadel überreicht.
Gerd Ebel wurde zum Meister der Westfälischen Rassekaninchenzucht ernannt und ist somit der erste Meister im Kreisverband Warendorf.
Vom 25.-27.April waren Oelder Züchter nach Berlin gereist, um den Bundestag zu besichtigen.
Am 13.September waren 5 Oelder mit dem Zug nach Düsseldorf gefahren und haben dort den Landtag und das WDR Studio besucht.
Am 16.September beim Dreschfest an der Pott's Brauerei hatten wir einen INFO-Stand.
Auf der Lokalschau wurden 251 Rassekaninchen präsentiert.
2013
Auf der JHV wurden 4 Züchter für die Treue zum Verein aus gezeichnet.
Franz Janich für 50 Jahre, Georg Scholz für 40 Jahre, Horst Batzdorfer und Dr.Katharina Fibbe für 25 Jahre.
In diesem Jahr fand wieder ein Vereinsausflug statt. Wir führen mit dem Bus zu den Herrenhäuser Gärten und anschließend zu der kleinsten bewohnten Insel Deutschlands.
Am 31.August fand zum 5.Mal unser Kaninchen-Nachmittag am Drostenhof statt.
Wie in jedem Jahr fand am 3.wochenende im Oktober unsere Lokalschau am Drostenhof statt. Bernhard Becker hatte zum ersten Mal die Schauleitung übernommen. Heinrich Pötter unser langjähriger
Ausstellungsleiter stand Bernhard zur Seite. Gerd Ebel und seine Manschaft betreute auf dem Kartoffelfest und auf dem Weihnachtsmarkt den Bratwurst- und Pommesstand. Auf der Kreisverbandsschau waren
wir wieder sehr erfolgreich, wir wurden 1.Vereins-Kreismeister.
2014
Auf der Jahreshauptversammlung am 11.Januar wurde ein neuer Vorstand gewählt. Gerd Ebel gab das Amt des ersten Vorsitzenden nach 32 Jahren ab. Bernhard Becker wurde
zum neuen 1.Vorsitzenden gewählt und Peter Erlenkötter übernahm das Amt des 2. Vorsitzenden. Geehrt wurde Gerd Ebel für 50 Jahre Vorstandstätigkeit und Heinrich Pötter für 32 Jahre
Vorstandstätigkeit.
Im Frühjahr fand in der Edith Stein Schule in Oelde an 9 Nachmittagen eine Kaninchen-AG statt.
Neu gegründet wurde eine Kaninhop-Gruppe, die von Sabine Schulz geleitet wird.
Der Verein aus Rheine hatte zum Sommerfest eingeladen und wir sind der Einladung gefolgt und haben eine schönen Nachmittag in Rheine verbracht.
Martin Alshuth und Björn Gailus betreuten den Info-Stand auf dem Dreschfest an der Pott's Brauerei. Auf der Lokalschau am 22. und 23.Oktober stellte sich die Kaninhop-Gruppe der Öffentlichkeit
vor.
2015
In der Jahreshauptversammlung wurde Hubert Eikenkötter für 60 Jahre Treue und Heinrich Pötter für 40 Jahre Treue geehrt.
Zum ersten Mal in der Geschichte des Vereins ist es 7 Züchter/in und 1 Jungzüchterin gelungen auf der Landesverbandsschau 2015 in Hamm 7 Landesmeistertitel und 3 Siegertiere zu erringen.Der Oelder
Kaninchentag fand am 8.August am Drostenhof statt. Hierzu hatte man auch den Rheiner Verein eingeladen.
Desweiteren wurde das Züchterjahr im Dezember noch durch einen Deutschen Meister und zwei Bundessieger auf der Bundeskaninchenschau in Kassel gekrönt.
Georg Scholz wurde mit seinen Russen schwarz/weiß Deutscher Meister und Bundessieger. Ebenso stellte die Zuchtgemeinschaft Erlenkötter mit Farbenzwerge russenfarbig schwarz/weiß auf der Bundesschau einen Bundessieger, was das Jahr 2015 abgerundet hat.
2016
Auf der Landesverbandsschau 2016 in den Zentralhallen in Hamm haben drei Züchter/in aus unserem Verein den Landesmeistertitel errungen:
2017
Am 3.März wurde zum ersten Mal in der Geschichte des Vereins eine Frau zur 1.Vorsitzenden gewählt. Sabine Schulz übernahm das Amt von Bernhard Becker. Heinrich Pötter wurde zum Beisitzer gewählt und unterstützt damit aktiv den Vorstand bei ihrer Leitung. Am 26. und 27. August fand die Landesjugendjungtierschau in Oelde am Drostenhof statt. Ausrichter der Schau war der Kreisverband Warendorf, Zur gleichen Zeit wurde das 1. Kaninhop-Tunier am Drostenhof durchgeführt. Beim Kartoffelfest und beim Weihnachtsmarkt des Drostenhof e.V. haben die Mitglieder/in des Vereins wieder tatkräftig geholfen.
2018
Irmgard Melcher übernahm in diesen Jahr das Amt der 1. Vorsitzende.
2019
Auf der Generalversammlung wurde Martin Alshuth zum 1. Vorsitzenden des Kaninchenzuchtvereines gewählt.
2020/2021
Sabine Schulz ist 1.Vorsitzende des Rassekaninchenzuchtvereins. Wegen der Corona-Virus-Pandemie fand keine Kaninchenausstellung statt. Auch Kartoffelfest und Weihnachtsmarkt auf dem Drostenhof sind davon betroffen und fanden nicht statt.
2022
1.Hoffest des Drostenhof e.V. am 26.Juni,wurde von der KaninHop Gruppe des W346 Oelde e.V. zur Öffentlichkeitsarbeit genutzt. 1 Tag lang zeigten Mitglieder bei schönem Wetter die Sprungkünste ihrer Tiere im Freien. Sie bekamen großes Interesse der Großen und kleinen Besucher zu spüren.
|